Datenschutzrichtlinie

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie AbgabePlus – eine digitale Lösung für die vollständige Übermittlung von Steuererklärungen und steuerbezogener Dokumentation – personenbezogene und geschäftsrelevante Daten erhebt, speichert, verarbeitet und schützt. Sie richtet sich an Nutzer mit Wohnsitz oder steuerlicher Anbindung in der Schweiz, berücksichtigt aber ausdrücklich auch die Datenschutzanforderungen des kanadischen PIPEDA und der europäischen DSGVO, sofern Daten aus diesen Regionen betroffen sind.

Datenschutzrichtlinie

Im Rahmen der Nutzung von AbgabePlus werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

– Persönliche Identifikationsdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Steueridentifikationsnummer)

– Steuerrelevante Dokumente (z. B. Lohnausweise, Belege, Quittungen, Formulare)

– Nutzungsdaten der Plattform (z. B. Anmeldedaten, IP-Adressen, Zeitstempel)

– Korrespondenz im Rahmen des Kundensupports oder bei Einreichungen

Die Verarbeitung erfolgt ausschliesslich zum Zweck der Übermittlung an kantonale Steuerbehörden, zur Validierung der Eingaben, zur elektronischen Speicherung im Nutzerkonto und zur Sicherstellung der revisionssicheren Archivierung gemäss Schweizer Standards.

Daten werden ausschliesslich in sicheren Rechenzentren in der Schweiz oder in zertifizierten Cloud-Umgebungen mit Standort in Kanada gespeichert.

GDPR: Rechte der betroffenen Personen, Rechtsgrundlagen, Zulässigkeit

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:

– Erfüllung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

– Gesetzliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit steuerlicher Berichterstattung

– Einwilligung, sofern erforderlich (z. B. bei Integration externer Dienste)

– Berechtigtes Interesse an der Funktionssicherheit und Missbrauchsprävention

Betroffene Personen haben das Recht:

– auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten

– auf Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten

– auf Löschung nicht mehr benötigter Informationen

– auf Einschränkung oder Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

– auf Datenübertragbarkeit (z. B. zur Nutzung in Drittplattformen)

– auf Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

Kontakt für Datenschutzanliegen: datenschutz@abgabeplus.ch

Cookie-Richtlinie

4.1. Verwendete Cookie-Typen

Unsere Plattform setzt Cookies ein zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Systemsicherheit. Es handelt sich um:

– Notwendige Cookies für Sessionverwaltung und Authentifizierung

– Funktionale Cookies zur Speicherung von Benutzereinstellungen (Sprache, Formularstatus)

– Performance-Cookies zur Analyse anonymer Nutzungsmuster

Tracking durch Dritte oder Marketing-Cookies werden nicht verwendet.

4.2. Wie man Cookies deaktiviert

Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen ihres Browsers zu deaktivieren oder bestehende Cookies zu löschen. In diesem Fall kann die Funktionalität der Plattform (z. B. automatischer Formularfortschritt) eingeschränkt sein.

Weitergabe an Dritte

AbgabePlus übermittelt Daten ausschliesslich an folgende Stellen, sofern dies durch den Dienst erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist:

– Steuerbehörden (kantonal/föderal) im Rahmen der elektronischen Deklaration

– Zertifizierte Software-Partner für Dokumentvalidierung oder PDF-Erzeugung

– Auftragsverarbeiter im Bereich Hosting, Backup und IT-Sicherheit (ausschliesslich mit DSG-konformen Verträgen)

Keine Daten werden zu Werbezwecken weitergegeben oder verkauft.

Datensicherheit und Schutzmassnahmen

Unsere Plattform implementiert mehrschichtige technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen:

– Verschlüsselung aller Daten bei Übertragung (TLS 1.3) und Speicherung (AES-256)

– Zugriffsbeschränkungen mit rollenbasierten Berechtigungskonzepten

– Tägliche Backups mit geografisch verteilter Speicherung

– Schutz vor unbefugtem Zugriff durch Firewalls, Intrusion Detection und Audit-Logs

– Regelmässige Schulungen des Personals und Überprüfungen durch externe Datenschutzexperten

Diese Massnahmen entsprechen den Standards des revDSG (Schweizer Datenschutzgesetz) und PIPEDA (Kanada).

Datum des Inkrafttretens

Diese Version der Datenschutzerklärung gilt ab dem 24. Juni 2025. Frühere Fassungen verlieren zu diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit. Über zukünftige Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert und erhalten die Möglichkeit zur Zustimmung, sofern dies gesetzlich erforderlich ist. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit unter www.abgabeplus.ch/datenschutz abrufbar.